Mittwoch, September 27, 2006

" Komm, komm wieder, komm......seiest Du auch ein Ungläubiger, oder Götzenverehrerein Feueranbeter, oder Christ.Hinter unserer Pforte wohnt nicht die Hoffnungslosigkeit;und hast Du hundert Mal geschworen und Deine Eide gebrochen,komm, komm wieder, komm.........."(Rumi)
Sofern der Glaube die Vernunft in Acht hält, erkenne den Rettungsweg im Lichte des Gesetzes.(Nizami)

Dienstag, September 26, 2006

"Die Sufi-Botschaft bringt kein neues Gesetz, sie erweckt in der Menschheit den Geist der Brüderlichkeit, welche einhergeht mit der Toleranz eines jeden gegenüber der Religion der anderen und mit der allseitigen Bereitschaft, die Fehler der anderen zu vergeben. Sie lehrt Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme, damit ein Leben in Harmonie geschaffen und erhalten werden kann; sie lehrt auch, zu dienen und sich wahrhaftig nützlich zu machen. Dann wird unser Leben auf der Erde Früchte bringen und uns in unserer Seele zutiefst befriedigen."
(Hazrat Inayat Khan)
55. Aus der Sure: Der Gnadenvolle (Ar-Rahmán)
Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen.
26. Alles, was auf (Erden) ist, wird vergehen.
27. Aber es bleibt das Angesicht deines Herrn - der Herr der Majestät und der Ehre.

28. Welche der Wohltaten eures Herrn wollt ihr beide da leugnen?

Samstag, September 23, 2006

SUFIWEISHEITEN
Die erste Lektion in Sufismus besteht darin,
Gottes Geschöpfe zu lieben und ihre Ansichten zu respektieren.
(Nurbakhsh)

Wer ohne Führer unterwegs ist,braucht
zweihundert Tage für eine Reise von zwei Tagen.
(Rumi)

Wenn du im Gebet die Worte nicht richtig sagst,
deine Absicht aber recht ist,wird dieses Gebet
von Gott angenommen werden.
(Rumi)

Eine Stunde Versenkung im Geliebten ist
besser als siebzig Jahre Gebet.
(Rumi)

Alle Dinge,außer Gott,sind wie Schatten
in einem Spiegel.
(Seyh Nazim)

Frage dich,was du willst-und dann
tue das Gegenteil davon.
(Seyh Nazim)

Wer Groll oder Haß in seinem Herzen hegt,
der ist kein Sufi.
(Nurbakhsh)

Dala’il al-Khayrat, the most celebrated manual of Blessings on the Prophet (Allah bless him and give him peace) in history, was composed by the Sufi, wali, Muslim scholar of prophetic descent, and baraka of Marrakesh Muhammad ibn Sulayman al-Jazuli (d. 870/1465). Born and raised among the Gazulah Berbers of the Sus region in southern Morocco, he studied the Qur’an and traditional Islamic knowledge before travelling to Fez, where he memorized the four-volume Mudawwana of Imam Malik and met scholars of his time such as Ahmad Zarruq, and Muhammad ibn ‘Abdullah Amghar, who become his sheikh in the tariqa or Sufi path.
Und stiftet keinen Unfrieden auf Erden, nachdem dort Frieden herrschte, und ruft Ihn in Furcht und Hoffnung an. Wahrlich, Gottes Barmherzigkeit ist nahe denen, die gute Werke tun.
[Sure7 : Vers 56]

Montag, April 17, 2006

Die Bewahrer der Wahrheit sind die wahren Könige der Schöpfung

Montag, April 10, 2006


Ich frag mich, warum der Mensch auf der Erde ist. Was ist unsere Aufgabe? Wozu sind wir hier?
The basic nature of the Universe is love-Aldous Huxley
"786" is the total value of the letters of "Bismillah al-Rahman al-Rahim". In Arabic there are two methods of arranging letters. One method is the most common method known as the alphabetical method. Here we begin with Alif, ba, ta, tha etc. The other method is known as the Abjad method or ordinal method. In this method each letter has an arithmetic value assigned to it from one to one thousand. The letters are arranged in the following order: Abjad, Hawwaz, Hutti, Kalaman, Sa'fas, Qarshat, Sakhaz, Zazagh. This arrangement was done, most probably in the 3rd century of Hijrah during the 'Abbasid period, following other Semitic languages such as Phoenician, Aramaic, Hebrew, Syriac, Chaldean etc.
If you take the numeric values of all the letters of the Basmalah, according to the Abjad order, the total will be 786. In the Indian subcontinent the Abjad numerals became quite popular. Some people, mostly in India and Pakistan, use 786 as a substitute for Bismillah. They write this number to avoid writing the name of Allah or the Qur'anic ayah on ordinary papers. This tradition is not from the time of the Prophet -peace be upon him- or his Sahabah. It developed much later, perhaps during the later 'Abbasid period. We do not know of any reputable Imams or Jurists who used this number instead of the Bismillah.
this life is as short as an blink of an eye
welcome to all good hearted people with good intentions - no destructive cults